Type something to search...
Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) und lohnt er sich?

Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) und lohnt er sich?

Was ist der individuelle Sanierungsfahrplan?

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein wertvolles Tool für Hausbesitzer, die eine energetische Sanierung planen. Er bietet eine detaillierte und schrittweise Anleitung, wie die Sanierung eines Gebäudes effizient und nachhaltig gestaltet werden kann. Im Fokus steht dabei die Verbesserung der Energieeffizienz des Hauses, um langfristig Kosten zu senken und den CO2-Ausstoß zu verringern.

Warum ist der iSFP sinnvoll?

Oft ist es schwierig zu wissen, wo man bei einer Sanierung anfangen soll. Soll zuerst die Heizung erneuert oder das Dach gedämmt werden? Der iSFP beantwortet diese Fragen, indem er eine klare Reihenfolge und Priorisierung der Maßnahmen vorschlägt. Dies verhindert unnötige Kosten, die entstehen können, wenn Maßnahmen in der falschen Reihenfolge durchgeführt werden. Ein Beispiel: Eine Heizung, die für ein ungedämmtes Haus ausgelegt wurde, wäre nach der Dämmung überdimensioniert und ineffizient.

Vorteile des individuellen Sanierungsfahrplans

Ein großer Vorteil des iSFP ist, dass er genau auf die spezifischen Bedürfnisse und das Budget des Hausbesitzers abgestimmt ist. Er bietet eine detaillierte Übersicht über die notwendigen Sanierungsmaßnahmen und zeigt, welche Einsparpotenziale diese bieten. Zusätzlich zur finanziellen Einsparung sorgt der Plan dafür, dass das Gebäude optimal für zukünftige Anforderungen gerüstet ist.

Fördermöglichkeiten und Kosten

Die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans wird vom Staat gefördert.

  • Für Ein- und Zweifamilienhäuser werden 50 % der Kosten bis zu einem Maximum von 650 Euro übernommen.
  • Für Mehrfamilienhäuser liegt die maximale Förderung bei 850 Euro.
  • Die Gesamtkosten für einen iSFP liegen typischerweise zwischen 1.600 für Einfamilienhäuser und 2.150 Euro für Mehrfamilienhäuser.
  • Somit zahlen Sie 990 Euro für ein Einfamilienhaus und 1300 Euro für ein Mehrfamilienhaus.

Zudem bringt der iSFP einen sogenannten iSFP-Bonus mit sich: Wer die im Plan vorgeschlagenen Maßnahmen umsetzt, erhält höhere Förderungen bei der Sanierung selbst. Anstelle von 15 % der förderfähigen Kosten bei Einzelmaßnahmen kann man mit dem iSFP bis zu 20% erhalten. Darüber hinaus erhöhen sich die förderfähigen Kosten von 30.000 Euro auf 60.000 Euro pro Wohneinheit. Sie können damit bis zu 12.000 Euro für pro Maßnahme gefördert bekommen.

Der Weg zum Sanierungsfahrplan – Schritt für Schritt

  1. kostenloses Beratungsgespräch: Im ersten Schritt nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir besprechen Ihr Vorhaben kostenlos. Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot von uns.
  2. Bestandsaufnahme: Der Berater begeht Ihr Haus und erfasst die energetische Situation und identifiziert Schwachstellen.
  3. Vorschläge entwickeln: Darauf basierend erstellt der Berater mehrere Sanierungsvorschläge, die schrittweise umgesetzt werden können.
  4. Erstellung des iSFP: Der Sanierungsfahrplan wird ausgearbeitet und an die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten des Hausbesitzers angepasst.
  5. Abschlussgespräch: Im letzten Schritt wird der Plan mit dem Eigentümer besprochen und mögliche Förderungen geklärt.

Fazit: Lohnt sich der iSFP?

Der individuelle Sanierungsfahrplan ist eine sinnvolle Investition für jeden, der eine energetische Sanierung plant. Durch die staatliche Förderung, den iSFP Bonus und die Möglichkeit, langfristig Energie- und Sanierungskosten zu sparen, amortisiert sich die Investition oft schon nach kurzer Zeit. Zudem gibt der iSFP eine klare Orientierungshilfe, welche Maßnahmen wann und wie durchgeführt werden sollten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Erstellung kann sich somit enorm lohnen!

Fragen Sie jetzt Ihren iSFP an.

Jetzt kostenlos anfragen
Tags :

Passende Beiträge

BAFA Einzelmaßnahmen: Förderung für energieeffiziente Sanierungen

BAFA Einzelmaßnahmen: Förderung für energieeffiziente Sanierungen

BAFA Einzelmaßnahmen Die BAFA-Einzelmaßnahmen (BEG EM) bieten finanzielle Unterstützung für die Sanierung von Häusern und Gebäuden, um Energie zu sparen. **Gefördert werden zum Beispiel die Dämm

Jetzt lesen